Wie reinige ich meinen Schmuck richtig?

5 Tipps für die richtige Reinigung von Schmuck

Schmuck und Uhren sind im Alltag überall dabei. In der Arbeit, beim Einkaufen, im Restaurant und beim Sport. Oft werden die persönlichen Accessoires sogar beim Schlafen getragen. Kein Wunder, dass sich auf Schmuck und Uhren Schmutzpartikel, Schweiß und Bakterien ansammeln. Die regelmäßige und gründliche Reinigung ist daher wichtig und notwendig.

 „In den letzten Monaten wurde deutlich, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, um sich selbst und andere vor Infektionen zu schützen. Schmuck, Uhren und Accessoires, die täglich direkt auf der Haut getragen werden, sollten aus demselben Grund regelmäßig gereinigt werden.“

1. Nutzen Sie mildes Seifenwasser zur Reinigung

Um einen Großteil der Verunreinigungen und Keime von Schmuckstücken zu entfernen, benötigen Sie lediglich mildes Seifenwasser und eventuell eine weiche (alte) Zahnbürste.

Waschen Sie das Schmuckstück einfach beim Händewaschen mit. Falls notwendig, können Sie Ihren Schmuck ein paar Minuten im milden Seifenwasser liegen lassen. Hartnäckige Schmutzpartikel in Einkerbungen lassen sich mit einer weichen Zahnbürste entfernen. Anschließend mit einem weichen Tuch (oder Küchenrolle) abtrocknen.

Hinweis: Um die Schönheit, die Farbe und den Lüster [=Schimmer; Glanz] der Perle beizubehalten, ist eine besondere Pflege, Aufbewahrung und eine regelmäßige Reinigung notwendig. Einen Post zum Thema Pflege bei Perlenschmuck folgt in Kürze in unserem Blog.

2. Schmuck nach dem Schwimmen mit Leitungswasser abspülen

Wer seine Lieblingsschmuckstücke vor dem Baden oder Schwimmen im Chlor- oder Salzwasser nicht ablegen möchte, sollte unbedingt darauf achten, sie anschließend mit klarem Leitungswasser abzuspülen, um die schöne Oberfläche des Edelmetalls zu schonen.

3. Verwenden Sie Silber- und Goldschmuck Poliertücher

Glanzlose Oberflächen Ihrer Silber- und Goldschmuckstücken können mühelos zuhause mit einem speziellen Poliertuch aufgefrischt werden. Tipp: Bevor Sie das Poliertuch verwenden, sollte der Schmuck bereits mit mildem Seifenwasser gereinigt und getrocknet sein. Einfach abreiben und das Schmuckstück erhält seinen strahlenden Glanz zurück.

Die „Brillant Silber-Pflege Creme“ und die „Brillant Pflegetücher für Gold- und Silberschmuck“ sind bei uns im Geschäft um € 9,- pro Stück erhältlich.

4. Kontrollieren Sie Ihren Schmuck regelmäßig auf Beschädigungen

Auch für einen Laien sind starke Abnützungen oder Verfärbungen des Edelmetalls bei genauer Betrachtung erkennbar. Kontrollieren Sie Ihren Schmuck daher regelmäßig auf Beschädigungen. Hartnäckige Oberflächenverfärbungen und tiefe Kratzer können fachgerecht von unserem Goldschmiedemeister entfernt und poliert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Seien Sie achtsam bei der Verwendung eines Ultraschallgerätes

Verwenden Sie bitte kein Ultraschallgerät oder aggressive Reinigungsmittel zur Pflege und Reinigung Ihres Goldschmuckes. Diamanten, Edelsteine und organische Schmuckmaterialien wie zum Beispiel Korallen oder Perlen könnten beschädigt werden.

WhatsApp
Facebook
LinkedIn

Juwelier Brandstetter Newsletter

Einmal im Quartal informieren wir Sie über unsere Neuigkeiten, Events und Angebote. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.