Schmuck-Reparaturen » Perlenketten
Um die Schönheit, die Farbe und den Lüster (=Schimmer, Glanz) der Perle beizubehalten, ist eine besondere Pflege, Aufbewahrung und eine regelmäßige Reinigung notwendig.
Zur Pflege zählt auch das jährliche Juwelier-Brandstetter Kulturperlen-Service.

Gerne übernehmen wir folgende Arbeiten:
- Juwelier Brandstetter Kulturperlen-Service » Kontrolle durch unser Fachpersonal
- Knüpfen & Fädeln
- Erneuern (teilweise Reparieren) von Perlenketten-Schließen
- Kürzen von Ketten und Armbändern
- Verlängern von Ketten und Armbändern
- Umarbeiten von Ketten und Armbändern
- beschädigte Kulturperlen, Edel- und Schmucksteine ersetzen
- (Neu-) Designen von Perlen- und Edelsteinketten / Armbändern / Ohrschmuck


Perlenketten knüpfen
Beim Juwelier Brandstetter Kulturperlen-Service werden die Kulturperlen, die Perlenseide sowie die Schließe auf Beschädigungen und Abnutzungen geprüft. Ist die Perlenseide schon sehr abgetragen (Tipp: dies erkennen Sie daran, dass zwischen den einzelnen Perlen ein ungewollter Abstand entstanden ist), ist es notwendig die Kette neu zu knüpfen bzw. zu fädeln, um ein plötzliches „Abreißen“ zu vermeiden. Im Zuge des Neuknüpfens werden die Kulturperlen gereinigt und die Schließe vom Goldschmied fachgerecht poliert.
Das Knüpfen einer Kultur-Perlenkette bringt zwei wesentliche Vorteile mit sich. Zum einen schützt der Knoten das Bohrloch der Perle vor Verunreinigungen (z.B.: Make-Up). Und auf der anderen Seite verhindert der Knoten auch, dass Sie alle Perlen verlieren, falls die Perlenkette doch einmal ungewollt abreißen sollte.
Perlenarmbänder


Perlenarmbänder
ERSETZEN VON BESCHÄDIGTEN UND MATTEN PERLEN

Gern getragene Perlenketten (und -Armbänder) machen im Alltag viel mit. Make-Up, Parfums oder Haarspray können den Glanz (Lüster) der Perle dämpfen. Nach dem Tragen, dürfen Sie die Schmuckstücke mit einem weichen, feuchten (nicht nassen) Tuch abwischen, um Spuren von Cremen oder Kosmetika zu entfernen.
Perlen erneuern | ersetzen: Sollte dennoch eine oder mehrere Kulturperlen im Laufe der Jahre beschädigt oder matt (=den “Glanz verlieren”) geworden sein, können wir diese natürlich ersetzen. Unser Perlen-Sortiment ist gut sortiert und ermöglicht uns, das Ersetzen von beschädigten Perlen in den verschiedensten Größen, Farben, Formen und Qualitäten. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei der Reparatur-Annahme.
Tipp zur Aufbewahrung: Um die sensible Oberfläche der Perle nicht zu beschädigen, empfehlen wir den Perlenschmuck separat (nicht gemeinsam mit Metall oder anderen harten Materialien) aufzubewahren.
Perlenketten & Perlenarmbänder kürzen und verlängern
Kulturperlenketten gibt es in ganz unterschiedlichen Längen und Designs. Die klassische Kulturperlenkette (Fachausdruck: “Choker”) ist eine um den Halsansatz liegende, einreihige Kette aus gleich großen Kulturperlen.
Wichtig ist, dass die Kette so liegt, dass Sie ein angenehmes Tragegefühl verspüren. Sollte Ihnen Ihre Kette zu lang oder zu kurz sein, passen wir diese gerne für Sie an. Bei geerbten oder geschenkten Schmuckstücken kann es vorkommen, dass die Kette erst dem Hals der Trägerin angepasst werden muss. Unser gut sortiertes Kulturperlen-Sortiment ermöglicht das Verlängern Ihrer Kulturperlenkette in den unterschiedlichsten Größen, Farben, Formen und Qualitäten.
Auch das Verlängern und Kürzen von 2-reihigen und mehrreihigen Perlenketten bzw. Armbändern übernehmen wir gerne.

Perlenketten & Armbänder Schließen erneuern
glanzvolle Schließen vs. dezente Verschlüsse
Die Schließe ist ein wichtiger Bestandteil der Perlenkette. Maßgebend für die Wahl des perfekten Verschlusses ist, ob Sie die Schließe als dekoratives Schmuckstück vorne bzw. seitlich tragen möchten oder ob Sie einen dezenten Verschluss (wie z.B.: einen Karabiner oder Springring) versteckt im Nacken – bevorzugen. Welche Schließe wir Ihnen für Ihre Perlenkette empfehlen, ergibt sich auch auf Grund der Größe und Anreihung der Kulturperlen.
Unser Sortiment bietet Perlenketten-Schließen in 585 und 750 Gelbgold, Weißgold, Roségold, 925 Silber rhodiniert und Edelstahl.
- Dekorative Schließen mit Brillanten, Edelsteinen und Perlen
- Standard Springringe und Karabiner in unterschiedlichen Größen und Ausführungen
- Magnetschließen in unterschiedlichen Formen und Größen
- Bajonettverschluss
- Steckverschluss (mit Sicherheitsachter)
Selbstverständlich führen wir auch Perlenketten-Schließen für mehrreihige Perlenketten.
Perlenketten umarbeiten & (Neu-) designen
Mit jahrelanger Erfahrung, vielen kreativen Ideen und voller Freude, designen wir Ihre Kulturperlenkette nach Ihren Wünschen um. #upcycling
“Meine Perlenkette ist altmodisch.” oder “Ich habe eine Perlenkette geerbt, aber der Stil passt absolut nicht zu mir” oder auch “Meiner Perlenkette fehlt das gewisse Etwas, so möchte ich sie nicht tragen.” hören wir immer wieder.
Legen Sie Ihre Kulturperlenkette(n) nicht einfach in die Schublade, lassen Sie sie umarbeiten bzw. neu designen! Schon eine neue Schließe – ob klassisch oder modern – verändert die Optik. Aus zweireihigen Ketten können eine lange Kette oder Kette und Armband entstehen. Auch die Kombination mit Edel- und Schmucksteinen kann die Kulturperlenkette optisch vervollständigen.
» Für Ihre Wünsche und Anliegen nehmen wir uns gerne ausreichend Zeit. Für Umarbeitungen bitten wir daher um eine Terminvereinbarung.
Modeschmuck Perlenketten & Unechter Perlenschmuck

Soweit es technisch umsetzbar ist, übernehmen wir auch Reparaturen von Modeschmuck und unechten Kunstperlenketten bzw. Armbändern. Unechte Perlenketten können selbstverständlich auch neu geknüpft oder gefädelt, verlängert und gekürzt werden.
Hinweis: Auch Modeschmuck – Reparaturen werden von unseren ausgebildeten Fachkräften durchgeführt und vom Arbeitsaufwand gleich gewertet.
Juwelier Silvia Brandstetter Hinweis zum Begriff “Perlen”: Echte Naturperlen sind sehr selten und wertvoll. Als Wunder der Natur entstehen sie ganz zufällig, wenn ein Fremdkörper in die Muschel gelangt und das Perlwachstum auslöst. Der Begriff “Echte Perle” darf ausschließlich für Perlen verwendet werden, die natürlich – ohne menschliches Zutun – entstanden sind. Heute wird die überwiegende Mehrzahl der erhältlichen Perlen gezüchtet. Zuchtperlen (auch Kulturperlen) wachsen auf Perlenfarmen heran und entstehen durch geschickte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur.